Nr. 7/2023 Neue Wege mit dem Lastenrad 

Im Tecklenburger Land startet ein innovatives Transportrad-Mietsystem

Ladbergen, Lengerich, Tecklenburg und Lienen starten vom 1.3. bis 31.7.2023 ein Transportrad-Mietsystem, das vom Bundesverkehrsministerium gefördert wird. An insgesamt 16 Stationen stehen 20 Lastenräder zur Ausleihe bereit, davon sind neun elektrisch unterstützt. Die Buchung erfolgt über eine App und ist rund um die Uhr möglich.

Während des Aktionszeitraums werden Nutzungs-Daten erhoben, um das bestehende Lastenrad-Verleihsystem TeckELa zu optimieren. Wenn das Pilotprojekt gelingt, dann hat auch ein dauerhaftes Transportrad-Mietsystem im Tecklenburger Land Aussicht auf Erfolg.

Ein Lastenrad kann ein Auto ersetzen

Die Stationen sind bewusst an zentralen Plätzen oder in der Nähe von Wohngegenden eingerichtet worden, da dort mit der höchsten Nachfrage gerechnet wird. Die umweltfreundlichen Lastenräder machen für etliche Fahrten Sinn. Mit ihnen kann man Kinder zur Kita befördern, den Wocheneinkauf erledigen, zum Freibad fahren oder einen schweren Koffer zum Bahnhof transportieren – klimafreundlich, energiesparend und ohne große Parkplatzsuche.

Die Flotte des Transportrad-Mietsystems kommt mit einer Besonderheit: einem speziellen „Inklusionstransportrad“, das für die Beförderung einer/eines Rollstuhlfahrenden ausgelegt ist. Dieses elektronisch unterstützte Rad ist ebenso für schwere Lasten (bis zu 220 kg) geeignet. So könnten es auch Firmen für den Transport ihrer Waren nutzen.

Service und Wartung des Verleihsystems übernimmt die regionale Zweiradwerkstatt Ernst Schröer aus Lengerich. Die Ausleihe der Räder läuft über die bewährte nextbike-App.

Soviel kostet die Ausleihe eines Lastenrades:

E-Transportrad Transportrad
Erste Stunde 0,70 Euro 0,60 Euro
Jede weitere Stunde 0,70 Euro 0,60 Euro
Maximaler Tagespreis (24 h) 10,00 Euro 7,00 Euro

Das Wander-Transportrad-Mietsystem ist ein Förderprojekt des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

Die Fakten im Überblick: 

  • Muskelbetriebene oder elektronisch-unterstützte Transporträder
  • Vollautomatisch 24/ 7h spontan buchbar über die App
  • Stationsbasiertes System mit der Möglichkeit, A-zu-B-Fahrten durchzuführen
  • Transporträder müssen an Stationen parken (kein Free-Floating)
  • professionelle Wartung = Qualität + Sicherheit
  • Webseite/ App zur Registrierung und Buchung
  • Nutzung ab 16 Jahren möglich
  • Öffnen und Schließen des Schlosses via Smartlock (über die App)