Tecklenburger Klimazuschuss

Der Tecklenburger Klimazuschuss – ein kommunales Förderprogramm, welches 2021 initiiert worden ist, soll klimafreundliche Sanierungen am Gebäude unterstützen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz vor Ort leisten.

Tecklenburger Klimazuschuss 2023

27.07.2023: Der Tecklenburger Klimazuschuss 2023 ist ausgeschöpft! Eingehende Anträge können nicht mehr bewilligt werden.

Details zur Förderung können Sie in der Förderrichtlinie nachlesen.

Förderrichtlinie -Tecklenburger Klimazuschuss 2023

Fördergegenstände 2023

Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie einen Zuwendungsbescheid, sodass Sie die Maßnahmenumsetzung beauftragen können.

Die Fördermittelvergabe erfolgt nach Antragseingang. Sollte der Fördertopf in Höhe von 25.000 € im Laufe des Jahres 2023 ausgeschöpft sein, können keine Anträge mehr bewilligt werden.

Tecklenburger Klimazuschuss 2022

Antragssteller die einen Zuwendungsbescheid aus dem Tecklenburger Klimazuschuss 2022 haben, können ihren Verwendungsnachweis noch bis zum 31.10.2023 einreichen und ihre Gelder abrufen – ansonsten verfällt der 2022 bewilligte Anspruch.

Der Tecklenburger Klimazuschuss aus dem Jahr 2022 ist in seinem ursprünglichen Förderetat von 30.000 € ausgeschöpft und rund 55 Haushalte konnten profitieren. Das Antragsverfahren und die Bewilligung erfolgte nach Antragseingang.

Nachfolgend finden Sie die Förderrichtlinie:

Förderrichtlinie – Tecklenburger Klimazuschuss 2022

Weiterführende Informationen:

Sie wollen wissen, ob sich ihr Haus beispielsweise für eine Photovoltaikanlage eignet? Besuchen Sie das Solarptentialkataster.

Hilfreiche Tipps zur Installation von Photovoltaikanlagen finden Sie im PV-Leitfaden für private Hauseigentümer – Der Weg zur eigenen Photovoltaikanlage vom energieland 2050 e.V. Der Leitfaden liegt auch als Broschüre in der Stadtverwaltung aus.

Bei Fragen zum Förderprogramm Tecklenburger Klimazuschuss wenden Sie sich bitte an:

Stabsstelle Klimaschutzmanagement
Frau Vera Nieratschker
nieratschker@tecklenburg.de | 05482 703941

Rückfragen zur Technik und Betriebsführung von PV-Anlagen sind zu richten an:

Kreis Steinfurt
energieland2050 e.V.
– Servicestelle Sonne –
Tecklenburger Str. 10
48565 Steinfurt
Jens Leopold
Tel: 02551 – 69-2122
Mail: jens.leopold@kreis-steinfurt.de

Auskünfte zu aktuellen bundes- oder landesweiten Förderprogrammen erhalten Sie hier:

NRW.Energy4Climate
Förder.Navi
https://tool.energy4climate.nrw/foerder-navi

Vor-Ort Besichtigungen und Eignungschecks Ihres Daches können Sie kostengünstig hier vereinbaren:

Verbraucherzentrale NRW
www.verbraucherzentrale.nrw/energieberatung
Hotline: 0211-33996555

Oder in einer der folgenden Beratungsstellen der Verbraucherzentrale NRW:

Alte Münsterstraße 16
49477 Ibbenbüren
(Raum 31 im EG)