Parkplätze

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher der Festspielstadt Tecklenburg,

wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr einen großen Schritt in Richtung einer digitalen Zukunft gewagt haben! Durch unsere Klimaschutz- und Digitalisierungsinitiativen können wir den Aufenthalt der Besucher in unserer Stadt nun noch angenehmer gestalten und den Verkehr und die Anreise, besonders während der belebten Festspielsaison, entlasten. Möglich macht dies unser digitales Parkleitsystem und die Optimierung der ÖPNV-Anbindung.

Lassen Sie sich mit der innovativen App CityPilot direkt zum nächsten freien Parkplatz navigieren! Oder fahren Sie kostenlos mit dem Bus zur Abendveranstaltung der Freilichtbühne!

Die CityPilot-App für:

Für eine stressfreie und kostenlose Anreise mit dem ÖPNV fährt zum 100-jährigen Jubiläum der Freilichtbühne erstmalig die Buslinie R45 passend zu den Spielzeiten der Freilichtspiele zwischen Lengerich – Tecklenburg und Ibbenbüren hin und her.

Mit dem Ticket zur Abendveranstaltung fahren Sie kostenlos mit dem Bus im gesamten Münsterland. Weitere Informationen für die Anreise mit dem Bus finden Sie im nachfolgenden Plan: Sonderfahrplan zur Freilichtbühne 2024

Mit nur einem Klick können Sie in der City Pilot App die aktuelle Auslastung der Parkplätze einsehen und sich direkt zum nächsten freien Parkplatz navigieren lassen  – einfach, digital und smart.

Mittels der Anwendung modernster Technik können wir die Auslastung von 544 Parkflächen in Tecklenburg in Echtzeit überwachen. Diese wird auf dreien der Parkplätze – Innenhof der Kreiszulassungsstelle, Chalonnesplatz und Altstadtparkplatz – mit Bodensensortechnologie erfasst und auf den restlichen vieren – Bismarckturm, Münsterlandblick, Waldfreibad und Howesträßchen –  über Kennzeichenscanner registriert.

Durch diese wegweisende Herangehensweise an das Parkraummanagement möchten wir daran mitwirken, den Verkehr in Tecklenburg, insbesondere während unserer Festspielsaison, bemerkbar zu entlasten. Nicht zuletzt soll durch den minimierten Parksuchverkehr, neben der erhöhten Aufenthaltsqualität, die damit unseren Besuchern gewährt wird, selbstredend auch ein Beitrag für den Klima- und Umweltschutz geleistet werden.

Das Projekt Errichtung eines smarten Parkraummanagements in der Stadt Tecklenburg wurde vom Ministerium für Verkehr im Rahmen der Richtlinie zur Förderung der Vernetzten Mobilität und des Mobilitätsmanagements gefördert.

Nachfolgend finden Sie eine Zusammenstellung der zentrumsnahen Parkmöglichkeiten. Von allen Parkplätzen sind die historische Altstadt und die Freilichtbühne Tecklenburg fußläufig in 5 – 15 Minuten zu erreichen.

ParkplatzAnschriftStellplätzeSonderplätzeBeschränkungengebührenpflichtig
P 1
Chalonnes-Platz
Zum Kahlen Berg 1944 Busplätzeja
P 2
Altstadt
Altstadtparkplatz 170nur Pkwja
P 3
Burgberg
Meesenhof 1153nur Pkwja
P 4
Münsterlandblick
Am Weingarten 2363nur Pkwja
P 5
Am Bismarckturm
Am Weingarten 48945 Caravanplätzeja
P 6
Waldfreibad
Handal 55200nein
Landrat-Schultz-StraßeLandrat-Schultz-Straße 325ja
HowesträßchenHowesträßchen 1895ja

Zur Optimierung der Parkraumnutzung werden die Parkplätze teilweise mittels Videoüberwachung mit anonymisierten Kennzeichen überwacht.

Die Datenschutzhinweise gemäß Artikel 12 bis 14 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Hinblick auf die Videoaufzeichnungen anonymisierter Kennzeichen im Rahmen der Parkraumüberwachung finden Sie in nachfolgend verlinkter PDF-Datei: Datenschutzhinweis.