Author - Stadt Tecklenburg

Nr. 35/2017 Bundestagswahl 2017

Zur Bundestagswahl am 24.09.2017 sind 7.000 Tecklenburger Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt. Die Wahlbenachrichtigungskarten sind derzeit in der Zustellung durch die Deutsche Post AG. Briefwahlanträge können auch online unter www.tecklenburg.de gestellt werden. Die Briefwahl kann zudem bereits jetzt während der allgemeinen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Tecklenburg im Wahlbüro (Rathaus Tecklenburg, Landrat-Schultz-Str. 1,...

Weiterlesen...

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017

Durch Aushang am Verwaltungsgebäude der Stadt Tecklenburg, Landrat-Schultz-Str. 1, 49545 Tecklenburg, sowie unter www.tecklenburg.de ist die Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 einsehbar. Tecklenburg, 10.08.2017 Der Bürgermeister in Vertretung gez. Stephan Glunz

Weiterlesen...

Nr. 01/2017 Anmeldungen zum Graf-Adolf-Gymnasium Tecklenburg

Die Anmeldungen für das neue Schuljahr 2017/2018 werden in der Zeit von Mo., 20., bis Fr., 24. Februar 2017 tägl. von 14.00 – 18.00 Uhr im Sekretariat des Graf-Adolf-Gymnasiums, Hofbauers Kamp 2-4, 49545 Tecklenburg entgegengenommen. Im Rahmen der Anmeldung führt die Schulleitung in jedem Einzelfall ein kurzes Gespräch mit den Eltern und...

Weiterlesen...

Nr. 30/2016 Beginn der Altlastensanierung auf dem Sportplatz in Tecklenburg

(v.l. Bürgermeister Stefan Streit, Patrick Schulte sowie Bodo Kienemann vom Zentralen Gebäudemanagement und Dr. Peter Dreschmann von Fa. DTCOM) Für die Sanierung der mit Kieselrot kontaminierten Sportanlage auf dem Gelände des Sportplatzes an der Von-Varendorff-Straße hat die Stadt Tecklenburg kürzlich die von der Bezirksregierung Münster genehmigten Fördermittel erhalten. Mit der ingenieurtechnischen...

Weiterlesen...

Nr. 29/2016 Delegation aus Russland im Rathaus empfangen

Am Montagvormittag begrüßte Bürgermeister Stefan Streit die Gäste aus Iwanowo im großen Sitzungssaal im Rathaus. Die Gruppe ist unter der Leitung von Galina Azeeva im Rahmen der Tage der russisch-deutschen Freundschaft  und des Programms „Internationale Zusammenarbeit“ (Aktion "Deutschland - Ein Wintermärchen") auf die Einladung der Partnereinrichtung Evangelische Jugendbildungsstätte nach Deutschland...

Weiterlesen...

Nr. 28/2016 Entsorgungskalender wird zugestellt

Die Entsorgungskalender für das Jahr 2017 werden im Laufe der Woche per Postwurfsendung an alle Haushalte der Stadt Tecklenburg verteilt. Auf der Vorderseite sind alle Abfuhrtermine für das Restmüllgefäß, das Biomüllgefäß, die Altpapiertonne und den Gelben Sack aufgeführt. Hinzu kommen die Standorte und Sammeltermine für das Schadstoffmobil. Die Rückseite des...

Weiterlesen...

III. Änderungssatzung vom 09.12.2016 zur Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Tecklenburg vom 14.11.2000

Im Bekanntmachungskasten der Stadt Tecklenburg, Verwaltungsgebäude Landrat-Schultz-Straße 1, 49545 Tecklenburg, sowie unter www.tecklenburg.de ist die Bekanntmachung III. Änderungssatzung vom 09.12.2016 zur Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Tecklenburg vom 14.11.2000 einsehbar. Tecklenburg, 09.12.2016 Der Bürgermeister gez. Stefan Streit

Weiterlesen...

Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Realsteuern der Stadt Tecklenburg vom 09.12.2016 (Hebesatzsatzung)

Im Bekanntmachungskasten der Stadt Tecklenburg, Verwaltungsgebäude Landrat-Schultz-Straße 1, 49545 Tecklenburg, sowie unter www.tecklenburg.de ist die Bekanntmachung Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Realsteuern der Stadt Tecklenburg vom 09.12.2016 (Hebesatzsatzung) einsehbar. Tecklenburg, 09.12.2016 Der Bürgermeister gez. Stefan Streit

Weiterlesen...