Pressemitteilungen

6/2025 Bundesverband zeichnet vier Bürgermeister und die Stadtwerke Lengerich für ihren Breitbandausbau aus

Digitaler Meilenstein: 100 % Glasfaser für vier Kommunen im Kreis Steinfurt! 🚀 Der Breitbandausbau schreitet im Kreis Steinfurt rasant voran – während die Anschlussquote in NRW bei nur 37,2 %liegt, erreicht der Kreis bereits 79 %. Doch vier Kommunen haben die 100 %-Marke geknackt: Lengerich, Lienen, Ladbergen und Tecklenburg. 🎉 Dafür wurden die Bürgermeister Wilhelm Möhrke...

Weiterlesen...

4/2025 Älteste Tecklenburgerin wird 102 Jahre alt

20. Januar 2025 BM Streit beglückwünschte die Januar-Jubilarin Luise Vornbäumen auch im Namen des Landrates Dr. Sommer zu ihrem 102. Geburtstag. Damit ist sie die älteste Einwohnerin unserer Festspielstadt. Den Bürgermeister kennt sie bereits, seit er ein kleiner Junge war – als Nachbarsjungen aus der Niederdorfer Straße. Auf über ein Jahrhundert bewegte Geschichte...

Weiterlesen...

3/2025 Sanieren lohnt sich! Zwei Infoveranstaltungen in Leeden

Die Stadt Tecklenburg lädt gemeinsam mit der IG Leeden zu zwei Veranstaltungen zum Thema sanieren ein. Vortrag Keine Angst vor der Wärmepumpe im Stiftshof Leeden Am 26.02.2025 um 19:00 Uhr hält der Experte und Dozent Andreas Weischer im Stiftshof Leeden einen spannenden Vortrag zum Thema Wärmepumpe und beantwortet unter anderen die...

Weiterlesen...

2/2025 Neujahrsempfang im Puppenmuseum am 10.01.25

Eröffnung des neu gestalteten Modersohn-Zimmers                   © Frank Peters Im Rahmen des Neujahrsempfangs „50 Jahre Stadt Tecklenburg + Kreis Steinfurt“ am 10.01.25 wurde der Modersohn-Ausstellungsraum feierlich eröffnet.         © Frank Peters v.l.n.r.: Heiner Schäffer, Landrat Dr. Martin Sommer und Bürgermeister Stefan Streit freuen sich darüber, dass die Modersohn-Bilder nun wieder im Puppenmuseum zu sehen sind.  

Weiterlesen...

57/2024 Feuerwerksverbot in der Tecklenburger Altstadt

Wie in jedem Jahr möchte die Stadt Tecklenburg ihre Einwohner und Gäste darauf hinweisen, dass das Abbrennen von Silvesterfeuerwerk in der historischen Tecklenburger Altstadt verboten ist. Es handelt sich hierbei um ein gesetzliches Verbot, welches das Abbrennen von Feuerwerkskörpern und anderen pyrotechnischen Gegenständen in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern,...

Weiterlesen...

55/2024 Kostenlose und unabhängige Solarberatung durch ehrenamtliche Solarbotschafter in Tecklenburg

Ab sofort steht in Tecklenburg eine kostenlose und neutrale Solarberatung zur Verfügung. Das Projekt "Solarbotschafter", das vom Kreis Steinfurt und dem energieland2050 e.V. ins Leben gerufen wurde, ermöglicht es interessierten Bürgerinnen und Bürgern, sich umfassend zum Thema Photovoltaik beraten zu lassen. Ziel ist es, den Einsatz erneuerbarer Energien zu...

Weiterlesen...

54/2024 Änderung der Biomüll-Abfuhr wegen Nikolausmarkt am Freitag, 06. Dezember 2024

Die Straßen der Tecklenburger Innenstadt, auf denen der Nikolausmarkt stattfindet, können am 06. Dezember von den Müllfahrzeugen nicht angefahren werden. Die Abfuhr wird für folgende Straßen am Dienstag 10.12.2024 vormittags nachgeholt: Landrat-Schultz-Straße, Markt, Schlossstraße, Krummacherstraße, Im Grund, Am Hagen und Ibbenbürener Straße (bis Einmündung Brauerstraße). Weitere Fragen beantwortet die Stadtverwaltung Tecklenburg, unter...

Weiterlesen...

53/2024 Ergebnisse der Tecklenburger Nachhaltigkeitsstrategie in Dortmund auf Abschlusskonferenz präsentiert

Am 20. November 2024 feierten die ersten 18 Kommunen des Projektes "Prozesskette Nachhaltigkeit NRW", darunter die Stadt Tecklenburg, den Abschluss ihrer Laufzeit - und 18 neue Kommunen den Auftakt ihrer Prozesse. Tecklenburg war eine von 10 Projektkommunen, die in den letzten 1,5 Jahren eine Nachhaltigkeitsstrategie zusammen mit der LAG...

Weiterlesen...