Pressemitteilungen

29/2024 „Münsterland ist Klimaland“: Stadt Tecklenburg unterschreibt Kommuniqué für regionale Zusammenarbeit

15. Mai 2024 - Münsterland Die Stadt Tecklenburg hat sich gemeinsam mit weiteren 64 Kommunen am Mittwoch 15. Mai 2024 beim Klimagipfel Münsterland in der Bezirksregierung Münster zum lokalen Klimaschutz und zu einer verstärkten regionalen Zusammenarbeit bekannt. Dort unterzeichnete Bürgermeister Stefan Streit stellvertretend für die Kommune das Kommuniqué „Münsterland ist...

Weiterlesen...

27/2024 Breakdance Workshop mit Profis

Das kreative Programm des Kulturrucksacks bietet auch in diesem Jahr einen Breakdance Workshop in Tecklenburg an. Der Workshop findet am Samstag, 25.05.2024, und Sonntag, 26.05.2024, in der Turnhalle der Teutoburger-Wald-Grundschule, in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr statt und wird von Nils Völker & Daniele Spaziani geleitet. In diesem...

Weiterlesen...

26/2024 Biomüllabfuhr Nachfuhr Dienstag,14.05.2024

Die Abfuhr der Biomülltonnen in den folgenden Straßen hat am Samstag 11.05.2024 in den folgenden Straßen nicht stattgefunden: Heuweg Osterkamps Berg Heideweg Brockschmiede Erich-Kästner-Straße Berthold-Brecht-Straße Blumenweg Kolpingstr. Am Mühlenbach (teilweise) Up de Woote Up de Hessel Grafenstraße Alter Postweg Hermannsweg Zur Meesenburg Natrup-Hagener-Straße Bahnhofstraße (Außenbereich) Ibbenbürener Str. Teilstück Die Firma Prezero hat angekündigt, dass am Dienstag, 14.05.2024 nachgefahren wird.

Weiterlesen...

24b/2024 Müllabfuhr am 04.05.2024

Aktualisierung 04.05.2024   Müllabfuhr am 04.05.2024 Die Abfuhr der gelben Säcke, sowie der Restmülltonnen in der Tecklenburger Innenstadt kann am Samstag nicht wie gewohnt stattfinden. Die Straßen Landrat-Schultz-Straße, Krummacherstraße, Im Grund, Markt und Schlossstraße sind aufgrund des Geranienmarktes abgesperrt. Auch die Ibbenbürener Straße ist bis zur Kreuzung Brauerstraße betroffen. Auf den Parkplätzen vor...

Weiterlesen...

24a/2024 Müllabfuhr am 04.05. Aktualisierung 03.05.24

Die Abfuhr der gelben Säcke, sowie der Restmülltonnen in der Tecklenburger Innenstadt kann am Samstag nicht wie gewohnt stattfinden. Die Straßen Landrat-Schultz-Straße, Krummacherstraße, Im Grund, Markt und Schlossstraße sind aufgrund des Geranienmarktes abgesperrt. Auch die Ibbenbürener Straße ist bis zur Kreuzung Brauerstraße betroffen. Auf den Parkplätzen vor dem Rathaus an...

Weiterlesen...

23/2024 Singer-Songwriter-Workshop mit Profis

Das kreative Programm des Kulturrucksacks bietet auch in diesem Jahr einen Singer-Songwriter-Workshop in Tecklenburg an. Der Workshop startet am 03.05.2024 um 16.00 Uhr im Heimathaus Tecklenburg, Im Grund 1, und wird von der Chorleiterin des Tecklenburger Chors „mollmäuse & FRIENDS“, Frau Dr. Stephanie Müller-Bromley, geleitet. Neben dem Schreiben eines...

Weiterlesen...

22/2024 Wertschätzungstag des Projektes DENK-MAL-WERTE

Mit einem Wertschätzungstag endete am 12. April 2024 ein mehrmonatiges Projekt der Gesamtschule Lengerich/Tecklenburg in Kooperation mit „DENK-MAL-WERTE“. Über 1.000 Schüler*innen und ihre Lehrkräfte haben sich bei diesem Projekt freiwillig über einen Zeitraum von ca. 3 Monaten intensiv mit Werten, unserer Demokratie und Ideen für ein tolerantes Zusammenleben am Lernort...

Weiterlesen...

21/2024 Besuch von Schüler*innen aus der französischen Partnerstadt Chalonnes-sur-Loire

Im Rahmen ihres mehrtägigen Aufenthaltes am Graf-Adolf-Gymnasium Mitte April war es Bürgermeister Streit eine Freude, die Schüler*innen aus der französischen Partnerstadt Chalonnes-sur-Loire im Rathaus zu empfangen. Bei einer französisch-deutschen Präsentation und Erfrischungen im Sitzungssaal vermittelte der Bürgermeister den Jugendlichen einen umfassenden Eindruck zur Stadt Tecklenburg und ihren 4 Ortsteilen. Abgerundet...

Weiterlesen...

20/2024 MINT-Schüler*innen aus dem Münsterland erhalten Planungsauftrag von Stefan Streit

Stefan Streit begrüßte 18 Schüler*innen im Tecklenburger Rathaus, die über das Netzwerk MINT im Münsterland (MIML) für ein viertägiges MIML-Camp zum Thema „Nachhaltig in die Zukunft – Das Energiekonzept von morgen“ zusammenkamen. Die Schüler*innen der Q1 vom Hanna-Arendt-Gymnasium in Lengerich, dem städtischen Gymnasium augustinianum in Greven, dem Laurentianum Ganztagsgymnasium aus...

Weiterlesen...