21/2025 Stadtradeln startet an Christi Himmelfahrt

Fahrrad checken, Freunde motivieren und mitradeln – für ein besseres Klima und mehr Lebensqualität in Tecklenburg!

Vom 29. Mai bis zum 18. Juni 2025 ist die Stadt Tecklenburg bereits zum sechsten Mal beim Stadtradeln dabei. Bürgermeister Stefan Streit lädt alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, kräftig in die Pedale zu treten und gemeinsam ein starkes Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität zu setzen.

Mitmachen kann jede*r! Ob als Pendler, Freizeitradler oder sportlich ambitionierter Vielfahrer: Teilnehmen dürfen alle, die in Tecklenburg wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem örtlichen Verein angehören. Die geradelten Kilometer dürfen selbstverständlich auch außerhalb Tecklenburgs gesammelt werden – entscheidend ist das Engagement, nicht der Ort!

Rückblick 2024: Im letzten Jahr legten die Radelnden durchschnittlich 245 km pro Person zurück. Besonders aktiv waren die Teams der Interessengemeinschaft aus Leeden und Brochterbeck, die sich erneut ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten, gefolgt von zwei Schulklassen des Graf-Adolf-Gymnasiums.

Insgesamt wurden mehr als 77.000 km in den drei Wochen erradelt! Ziel ist es, diese beeindruckende Leistung erneut zu übertreffen und gleichzeitig den Umstieg aufs Fahrrad im Alltag zu fördern.

Die feierliche Siegerehrung findet am 8. Juli 2025 um 16:30 Uhr auf dem Feierabendmarkt in Leeden statt. Das engagierteste Team mit den meisten Kilometern darf sich auf ein Preisgeld von 300 € und den STADTRADELN-Wanderpokal freuen. Weitere Preise gibt es für die besten Schulklassen und Einzelstarter*innen. Zusätzlich werden – ganz nach dem Motto „Dabei sein ist alles!“- unter allen Teilnehmenden, die mindestens 50 Kilometer gefahren sind, mehrere Freikarten für die Freilichtbühne verlost.

Auf die Räder, fertig, los: Zur Anmeldung, den Preisen und allen weiteren Informationen gelangen Sie auf der offiziellen Stadtradeln-Seite von Tecklenburg: www.stadtradeln.de/tecklenburg. Alternativ können Sie die kostenfreie Stadtradeln-App nutzen, mit der Sie zudem Ihre Kilometer bequem via GPS tracken können.


Bürgermeister Stefan Streit, Klimaschutzmanagerin Vera Löckemann und Energiemanager Mathias Gurk (v.l.) laden zum diesjährigen Stadtradeln ein.

 

Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Sponsoren, die die hochwertigen Preise des diesjährigen Stadtradelns ermöglichen: