29/2024 „Münsterland ist Klimaland“: Stadt Tecklenburg unterschreibt Kommuniqué für regionale Zusammenarbeit

15. Mai 2024 – Münsterland

Die Stadt Tecklenburg hat sich gemeinsam mit weiteren 64 Kommunen am Mittwoch 15. Mai 2024 beim Klimagipfel Münsterland in der Bezirksregierung Münster zum lokalen Klimaschutz und zu einer verstärkten regionalen Zusammenarbeit bekannt. Dort unterzeichnete Bürgermeister Stefan Streit stellvertretend für die Kommune das Kommuniqué „Münsterland ist Klimaland – Wir sind dabei!“.
„Wir haben bereits viele Projekte umgesetzt und sind mit unserer Klimaschutzmanagerin Vera Nieratschker als Stabsstelle sehr gut aufgestellt“, betont Bürgermeister Streit.

In dem Kommuniqué „Münsterland ist Klimaland“ erklären die Unterzeichnenden, dass sie die klimaneutrale Transformation mit weiteren guten Projekten auf lokaler Ebene und im interkommunalen Austausch vorantreiben, die erneuerbaren Energien unter bürgerlicher Beteiligung weiter ausbauen, die Wärmewende aktiv gestalten werden und ländliche Mobilität nachhaltiger machen wollen.

Unterzeichnet wurde das Kommuniqué im Rahmen des Klimagipfels Münsterland. Als gemeinsame Veranstaltung hatten der Münsterland e.V., die Münsterland-Kreise, die Stadt Münster und die Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate die Veranstaltung für die Kommunen organisiert, unterstützt wurden sie dabei von der Bezirksregierung Münster.

Mehr über „Münsterland ist Klimaland“

Der Klimagipfel war Teil der Initiative „Münsterland ist Klimaland“, die ein Zusammenschluss der Kreise und Kommunen im Münsterland ist und vom Münsterland e.V. seit 2016 koordiniert wird. Die Münsterland-Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie die Stadt Münster sind seit dem Start dabei. Weiterer starker Partner ist die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate, die mit zwei Klimanetzwerkern auch im Münsterland vertreten ist. Seit 2021 gibt es die gleichnamige, von der Landesgesellschaft initiierte Kampagne, deren Schirmherrschaft der Regierungspräsident Andreas Bothe übernommen hat und zu der sich mittlerweile 65 Kommunen aus dem Münsterland offiziell bekannt haben. Die Initiative „Münsterland ist Klimaland“ ist ein gemeinsames Bekenntnis zu mehr Klimaschutz in der Region. Sie unterstützt Kommunen dabei, mithilfe einer Kampagne, Kommunikationsmaterialen sowie Veranstaltungen die Bürgerinnen und Bürger zu sensibilisieren und zu nachhaltigem Handeln zu animieren.

© Münsterland e.V. / Philipp Fölting