Author - Stadt Tecklenburg

Nr. 39/2017 Schulanmeldung für das Schuljahr 2018/2019 für die Teutoburger-Wald-Schule

Die Schulpflicht beginnt für alle Kinder, die in der Zeit vom 01.10.2011 bis 30.09.2012 geboren sind, am 01. August 2018. Kinder, die nach dem genannten Zeitpunkt das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Eltern zu Beginn des Schuljahres in die Schule aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch...

Weiterlesen...

Nr. 38/2017 Bundestagswahl 2017

Bei der Bundestagswahl am Sonntag, den 24.09.2017, zeichnet sich im Stadtgebiet Tecklenburg eine sehr hohe Briefwahlbeteiligung ab. Von den 7.000 Wahlberechtigten haben bereits 1.610 Wahlberechtigte (rd. 23{e23852e1210ebd14428c91ad9ec85378ccb599e8c0ad3bef77bf437857938a33}) Briefwahlanträge gestellt. Bei der Landtagswahl 2017 hatten zu diesem Zeitpunkt rd. 15{e23852e1210ebd14428c91ad9ec85378ccb599e8c0ad3bef77bf437857938a33} der Wahlberechtigten Briefwahl beantragt. Briefwähler sollten bis spätestens Donnerstag, 21.09.2017, ihre...

Weiterlesen...

Nr. 37/2017 Jetzt auch Antipasti auf dem Tecklenburger Wochenmarkt

Ab sofort ergänzt Ayub Salih aus Nordhorn mit Griechischer Feinkost, Antipasti sowie eingelegten Oliven und Schafskäse den Tecklenburger Wochenmarkt. Bürgermeister Stefan Streit und Susanne Tobergte von der Koordinierungsstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Tecklenburg freuen sich über die gelungene Ergänzung der schon vorhandenen Angebotsvielfalt.

Weiterlesen...

Nr. 34/2017 Radfahren gegen den Krebs

In der vergangenen Woche waren die fleißigen Mitglieder der International Police Association aus Deutschland, Tschechien, Luxemburg, den Niederlanden und weiteren Staaten wieder im Münsterland unterwegs, um mit dem Fahrrad Geld für die Isabell-Zachert-Stiftung zu sammeln. Täglich starteten die rund 60 radelnden Engel vom Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung (BWZ) zu...

Weiterlesen...

Nr. 33/2017 Elternbeiträge für Betreuungsangebote im Primarbereich bleiben stabil

Der Rat der Stadt Tecklenburg hat in seiner Sitzung vom 04. Juli 2017 die neuen Satzungen zur Offenen Ganztagschule und zu anderen außerunterrichtlichen Angeboten im Grundschulbereich einstimmig beschlossen. Rat und Verwaltung ist es dabei gelungen, die Elternbeiträge unverändert zu lassen. Damit bleiben die Elternbeiträge seit 2010 stabil. Die Satzungen...

Weiterlesen...