Pressemitteilungen

Nr. 3/2022 Anmeldungen zum Graf-Adolf-Gymnasium Tecklenburg

Die Anmeldungen für das neue Schuljahr 2022/2023 werden in der Zeit von Mo, 21. Februar, bis Fr, 25. Februar 2022 tägl. von 14.00 – 18.00 Uhr im Sekretariat des Gymnasiums, Hofbauers Kamp 2-4, entgegengenommen (Termine werden über das Sekretariat vergeben). Im Rahmen der Anmeldung führt die Schulleitung in jedem Einzelfall ein kurzes...

Weiterlesen...

Nr. 44/2021 Feuerwerksverbot in der Tecklenburger Altstadt

Auch in diesem Jahr möchte die Stadt Tecklenburg ihre Einwohner und Gäste darauf hinweisen, dass das Abbrennen von Silvesterfeuerwerk in der historischen Tecklenburger Altstadt verboten ist. Es handelt sich hierbei um ein gesetzliches Verbot, welches das Abbrennen von Feuerwerkskörpern und anderen pyrotechnischen Gegenständen in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern,...

Weiterlesen...

Nr. 43 3G-Regelung mit Einlasskontrolle bei Besuchen im Rathaus

Der Zutritt für Besucher/-innen ist nur unter Einhaltung der 3G-Regelung zulässig. Besuchende müssen demnach geimpft, genesen oder negativ getestet sein (höchstens 48 Stunden zurückliegender PCR-Test oder ein höchstens 24 Stunden zurückliegender Antigen-Schnelltest). Die entsprechenden Nachweise sowie ein Ausweisdokument sind mitzuführen und werden am Eingang durch Sicherheitspersonal kontrolliert. Für einen Antigen-Schnelltest...

Weiterlesen...

Nr. 41/2021 Den Wärmeverlusten auf der Spur. Jetzt zur kreisweiten Thermografie-Aktion anmelden!

Tecklenburg. Herbstlich zeigt sich das Wetter in den letzten Tagen. Die Heizungen müssen – trotz Explosion der Energiepreise - wieder angestellt werden, will man ein kuschelig warmes zu Hause haben. Mit den rasant steigenden Energiekosten lohnt es sich besonders, Wärmelecks an der Gebäudehülle aufzuspüren und die Ursachen zu beheben....

Weiterlesen...

Nr. 42/2021 Entsorgungskalender wird zugestellt

Die Entsorgungskalender für das Jahr 2022 werden im Laufe dieser Woche per Postwurfsendung an alle Haushalte der Stadt Tecklenburg verteilt. Auf der Vorderseite sind alle Abfuhrtermine für das Restmüllgefäß, das Biomüllgefäß, die Altpapiertonne und den Gelben Sack aufgeführt. Hinzu kommen die Standorte und Sammeltermine für das Schadstoffmobil. Die Rückseite des...

Weiterlesen...

Nr. 37/2021 Optimierung der TaxiBus-Verbindung T44 und T290 zwischen Ledde und Ibbenbüren

Die RVM hat das TaxiBus Angebot zwischen Ledde und Ibbenbüren verbessert. Es gibt nun eine durchgehende Verbindung von Ledde über Laggenbeck nach Ibbenbüren.  Der Taxibus T44 wird an der Haltestelle Wieker Berg in Laggenbeck ohne Umstieg zur T290. „Damit konnte der Wunsch der Ledder Bevölkerung nach einer umstiegsfreien Verbindung...

Weiterlesen...

Nr. 38/2021 Zusätzliche Abfuhr der Biotonnen am Samstag, 20. November 2021

Die Stadt Tecklenburg bietet ihren Bürgern in allen Ortschaften, zusätzlich zum gewohnten Abfuhrrhythmus, eine Biomüllabfuhr am Samstag, 20. November, an. Damit haben alle Hausbesitzer die Möglichkeit, Grünabfalle (z. B. kleingehäckselte Äste von Bäumen und Sträuchern) aber auch Herbstlaub über die Biotonne zu entsorgen. Die Biotonnen müssen bis 5.00 Uhr...

Weiterlesen...

Nr. 36/2021 Klimaschutz-Podcast #Kurvekriegen: Tipps zum Umgang mit Starkregen

Klimaschutz-Podcast #Kurvekriegen: Tipps zum Umgang mit Starkregen Das diesjährige Jahrhunderthochwasser zeigt: Der Klimawandel kommt nicht. Er ist bereits da. Und er wird bleiben. Überschwemmungen infolge von Starkregen sind überall in Deutschland möglich. Dabei ist es egal, ob oder wie nah man an einem Fluss wohnt. Dass Starkregen unberechenbar ist,...

Weiterlesen...