Pressemitteilungen

Nr. 24/2021 Hochkarätige Minnesota-Delegation zu Gast in Tecklenburg

Bürgermeister Stefan Streit begrüßte Mitte September eine Delegation aus dem US-Bundesstaat Minnesota, die an dem Modellprojekt „Klimafreundliche Gemeinden - Kommunale Modellregionen für erneuerbare Energien im 21. Jahrhundert“ teilnahm. Dieser zwischenstaatliche Austausch zwischen Minnesota und Nordrhein-Westfalen wurde durch das Auswärtige Amt sowie das Landesumweltministerium und der Energieagentur NRW gefördert. Neben dem...

Weiterlesen...

Nr. 23/2021 Bundestagswahl

Die Briefwahl ist wie auch anderorts absolut im Trend. Bis heute haben rd. 2.500 Tecklenburger ihre Stimmen für die Bundestagswahl am 26. September per Brief abgegeben bzw. die Briefwahl beantragt. Wahlberechtigte, die am Sonntag nicht zur Wahlurne gehen möchten, können noch bis Freitag 18 Uhr Briefwahlunterlagen bei der Stadtverwaltung anfordern....

Weiterlesen...

Nr. 21/2021 Zukunft fair gestalten – Aktionstage in Tecklenburg

Unter dem Motto „Zukunft fair gestalten“ findet vom 10. bis 24. September die bundesweite Faire Woche statt. Die Steuerungsgruppe der Stadt Tecklenburg lädt dazu ein, den Fairen Handel kennenzulernen. Tecklenburg. Die Stadt Tecklenburg ist als neu zertifizierte Fairtrade Town in diesem Jahr zum ersten Mal bei der bundesweiten Fairen...

Weiterlesen...

Nr. 20/2021 Neue Regelung für den Zugang zum Rathaus

Ab sofort öffnet das Rathaus der Stadt Tecklenburg wieder an folgenden Tagen bzw. Zeiten für den Besucherverkehr: Dienstags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr sowie Donnerstags von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Während dieser Zeiten ist  k e i n e  Terminvereinbarung mehr erforderlich. Auch sind keine weiteren Voraussetzungen erforderlich. Damit reagiert...

Weiterlesen...

Nr. 19/2021 Besuch des Tecklenburger Wochenmarktes trotz Baustelle möglich

Aktuell saniert der Wasserversorgungsverband Tecklenburger Land zusammen mit den Stadtwerken Lengerich die Wasserleitungen in der Pagenstraße. Trotz der Verkehrsbehinderungen bei der Zufahrt findet der Tecklenburger Wochenmarkt weiterhin dienstagsvormittags wie gewohnt auf dem Altstadtparkplatz statt. Es ist also auch weiterhin möglich, sich frisch und regional mit Fisch vom Fischhaus Kittner, Frischfleisch...

Weiterlesen...

Nr. 18/2021: Auswirkungen der aktuellen Coronaschutzverordnung auf die Ratssitzung am 31.08.2021

Die Stadt Tecklenburg informiert, dass aufgrund der ab dem 20.08.2021 geänderten Coronaschutzverordnung und der in diesem Zusammenhang seit dem 24.08.2021 vorliegenden Aktualisierung der „Kommunalverfassungsrechtlichen Fragestellungen“ sowie des aktuell über 35 liegenden Inzidenzwertes im Kreis Steinfurt bei der Ratssitzung am 31.08.2021 alle Anwesenden (Gremienmitglieder, Referenten, Zuschauer, Presse, Beschäftigte der Verwaltung)...

Weiterlesen...

Nr. 17/2021 Tecklenburger Klimazuschuss – 25.000 € für PV-Anlagen

Ab sofort bezuschusst die Stadt Tecklenburg die Installation von Photovoltaik-Anlagen. Der Rat der Stadt Tecklenburg hat am 16.02.2021 beschlossen, ein Zuschussprogramm zur Förderung konkreter Klimaschutzprojekte aufzulegen. Die Mittel des „Tecklenburger Klimazuschusses“ werden in 2021 für die Bezuschussung von Photovoltaikanlagen verwendet und sind auf 25.000 € beziffert. Bürger*innen und Unternehmen der...

Weiterlesen...

Nr. 16/2021 Die Auszubildenden bei der Stadt Tecklenburg

Zum Ausbildungsbeginn bei der Stadt Tecklenburg heißt Bürgermeister Stefan Streit Alexander Wilewski (2. v. r.) willkommen. Der junge Mann absolviert eine dreijährige Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. Damit bereiten sich zur Zeit 4 Auszubildende bei der Stadt auf ihr späteres Berufsleben vor. von links nach rechts: Nick Förster, Jacqueline Greinert, Alexander Wilewski, Bürgermeister...

Weiterlesen...

Nr. 15/2021 Stadt Tecklenburg erhält Förderbescheid

Tecklenburg erhält den ersten Förderbescheid in Höhe von 538.000 € im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) Im Rahmen des integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) in Tecklenburg werden nun in einem ersten Schritt verschiedene Maßnahmen mit insgesamt 538.000 € gefördert. Neben der Förderung der Altstadtkoordination, der Lichtinszenierung und einem projektbezogenen Verfügungsfonds freut sich...

Weiterlesen...

Nr. 14/2021 Klimafonds des Kreises Steinfurt gestartet

Förderung für Maßnahmen im Bereich Erneuerbare Energien, Energieeinsparung, Nachhaltige Mobilität und Klimafolgenanpassung Der Kreis Steinfurt legt in diesem Jahr erneut einen Klimafonds zur Förderung von Klimaschutz-Kleinstprojekten auf. Der Kreistag hat dafür Fördermittel in Höhe von insgesamt rd. 110.000 Euro beschlossen. Die Liste der geförderten Gegenstände ist umfangreich. Private Haushalte können

Weiterlesen...