Pressemitteilungen

Nr. 04/2021 Witterungsbedingter Ausfall der Müllabfuhr

Die Firma PreZero teilt mit, dass die Restmüllabfuhr am Freitag 12.02.2021 aufgrund der aktuellen Wetterlage nicht stattfinden wird. Die Abfuhr wird zu dem Termin der Biomüllabfuhr am 19.02.2021 nachgeholt. Es ist davon auszugehen, dass es bei der Abfuhr der gelben Säcke am Freitag 12.02.2021 ebenfalls Beeinträchtigungen geben wird. Die Stadtverwaltung...

Weiterlesen...

Nr. 02/2021 Weitere Maßnahmen für den Rathausbetrieb

Die Stadt Tecklenburg hat mit folgenden Maßnahmen und Entscheidungen auf die jüngsten Beschlüsse der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten/-innen reagiert: Zum einen wurden die für die nächsten beiden Wochen geplanten Präsenz-Ausschusssitzungen abgesagt. Zum anderen ergeben sich für den Rathausbetrieb folgende Änderungen: Im Rathaus gilt ab sofort für Besucher und Mitarbeiter/-innen die Verpflichtung,...

Weiterlesen...

Nr. 01/2021 Elternbeiträge für Januar 2021

Am Montag wurde beschlossen, keine Gebühren für die Offene Ganztagsschule an den zwei Grundschulstandorten und für die Kindertagesbetreuungen für den Monat Januar 2021 zu erheben. Es erfolgt eine direkte Freistellung der Elternbeiträge für diesen Monat. Die Landesregierung hat sich am 08.01.2021 mit den Kommunen darauf verständigt, die Elternbeiträge für den...

Weiterlesen...

Nr. 32/2020 Zusätzliche Abfuhr der Biotonnen am Samstag, 21. November 2020/Grüne Tonne

Zusätzliche Abfuhr der Biotonnen am Samstag, 21. November 2020/Grüne Tonne Die Stadt Tecklenburg bietet ihren Bürgern in allen Ortschaften, zusätzlich zum gewohnten Abfuhrrhythmus, eine Biomüllabfuhr am Samstag, 21. November, an. Damit haben alle Hausbesitzer die Möglichkeit, Grünabfalle (z. B. kleingehäckselte Äste von Bäumen und Sträuchern) aber auch Herbstlaub über die...

Weiterlesen...

Nr. 32/2020 Nachfrageerhebung zu privaten und gewerblichen Dach- und Fassadenbegrünungsprojekten

Ziel unserer Umfrage ist es, die Bedarfslage im Bereich der Dach- bzw. Fassadenbegrünung auf und an Privat- und Gewerbegebäuden zu eruieren. Gründächer/begrünte Fassaden spielen für die Klimaanpassung an Hitze und Starkregen eine wichtige Rolle. Sie kühlen die Umgebung, dämmen jedoch gleichzeitig auch das Gebäude und binden Nässe. Weiterhin bieten...

Weiterlesen...

Nr. 31/2020 Von Tecklenburgern zu Tecklenburgern

Die Stadt Tecklenburg möchte die lokale Gastronomie in der Coronakrise unterstützen und stellt – wie schon im Frühjahr diesen Jahres – wieder eine Plattform auf der städtischen Homepage zur Verfügung, in der die örtlichen Liefer- und Abholangebote gebündelt werden. Hier sollen Interessierte schnell nachschauen können: Wer bietet in den vier...

Weiterlesen...

Nr. 30/2020 Annahme von Grünabfällen

Die Stadt Tecklenburg bietet Ihren Bürgern auch in diesem Herbst wieder die Mög­lichkeit, Strauchschnitt und Astwerk aus privaten Gärten kostenlos abzugeben. Die­ser Service gilt nur für private Haushalte im Stadtgebiet Tecklenburg, nicht jedoch für Ge­werbetreibende. Gartenbesitzer können ihre Grünabfälle von Samstag, 17.10.2020 bis Samstag, 31.10.2020 in der Zeit von 9.00...

Weiterlesen...

Nr. 29/2020 Schulanmeldung für das Schuljahr 2021/2022 für die Teutoburger-Wald-Schule

Die Schulpflicht beginnt für alle Kinder, die in der Zeit vom 01.10.2014 bis 30.09.2015 geboren sind, am 1. August 2021. Kinder, die nach dem genannten Zeitpunkt das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Eltern zu Beginn des Schuljahres in die Schule aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch...

Weiterlesen...

Nr. 28/2020 Stichwahl

Mathias Krümpel oder Dr. Martin Sommer? Am Sonntag sind alle Wahlberechtigten des Kreises Steinfurt aufgerufen, diese Entscheidung zu treffen – bei der Stichwahl um den Posten des Landrats. Zur Stimmabgabe müssen die Tecklenburger Bürger in dieselben Wahllokale wie bei der Hauptwahl am 13. September. Selbstverständlich gelten auch bei der Stichwahl...

Weiterlesen...

Nr. 26/2020 Wählen in Corona-Zeiten

Wer am kommenden Sonntag den Gang ins Wahllokal antritt, um seine Stimmen für die Kommunalwahl abzugeben, sollte zwei Gegenstände nicht vergessen: Einen Mund-Nasen-Schutz und einen Stift. Um die geltenden Hygienevorschriften einzuhalten, sind die Wählerinnen und Wähler verpflichtet, im Wahllokal einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die Verwendung eines eigenen Stiftes beim „Kreuzchen...

Weiterlesen...