Pressemitteilungen

Nr. 25/2020 Briefwahl

Briefwahl Die Briefwahl ist im Trend. Bereits jetzt haben fast 1500 Tecklenburger ihre Stimmen für die Kommunalwahl am 13. September 2020 per Brief abgegeben bzw. die Briefwahl beantragt. Wer das ebenfalls tun und sich am Wahlsonntag den Gang ins Wahllokal sparen möchte, kann noch bis Freitag, 11. September 2020, 18:00...

Weiterlesen...

Nr. 24/2020 Briefwahl

Am 13. September findet die Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen statt. Wegen der Corona-Pandemie bittet die Stadt Tecklenburg alle Wahlberechtigten, die per Briefwahl wählen möchten, die erforderlichen Unterlagen möglichst nicht persönlich im Rathaus zu beantragen, sondern dies schriftlich oder per E-Mail zu tun. Eine telefonische Beantragung ist leider nicht zulässig. Am einfachsten ist...

Weiterlesen...

Nr. 23/2020 Die Auszubildenden bei der Stadt Tecklenburg

Zum Ausbildungsbeginn bei der Stadt Tecklenburg hat Bürgermeister Stefan Streit jetzt Serkan Korkmaz (Mitte) begrüßt. Der junge Mann absolviert bei der Stadt Tecklenburg eine dreijährige Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. Somit gibt es derzeit vier Auszubildende bei der Stadt. Jacqueline Greinert (2.v.r.) und Nick Förster (l.) sind seit einem Jahr mit...

Weiterlesen...

Nr. 22/2020 Kommunalwahl auch für Menschen mit Sehverlust barrierefrei

Am 13. September werden blinde und sehbehinderte Menschen in Nordrhein-West­falen zum ersten Mal flächendeckend barrierefrei an einer Kommunalwahl teilneh­men. So steht es im Gesetz. Aber was bedeutet das praktisch? Wie alle anderen Kommunen in Nordrhein-Westfalen hat auch die Stadt Tecklenburg gemeinsam mit den Blin­den- und Sehbehindertenvereinen in NRW Unterstützungsmaßnahmen für...

Weiterlesen...

Nr. 21/2020 Kulturrucksack in Tecklenburg startet

Nun klappt es doch noch! Trotz Corona findet auch in diesem Jahr der mit Landesmitteln geförderte Kulturrucksack in Tecklenburg statt. Darüber hinaus fördert die VR-Bank Kreis Steinfurt eG das Projekt. Geplant ist ein Singer-Songwriter-Workshop mit anschließendem Videoprojekt, in dem Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren...

Weiterlesen...

Nr. 20/2020 Stadt Tecklenburg warnt vor Betrug

Die Stadt Tecklenburg warnt aufgrund eines vorliegenden Hinweises aus der Bevölkerung, dass aktuell Geschäftsleute im Stadtgebiet von dubiosen Medienunternehmen auf Anzeigenschaltungen in vermeintlich offiziell legitimierten Broschüren/Bürgerinformationen angesprochen werden. Mit dieser unseriösen Masche wollen betrügerische Medienunternehmen Geld verdienen: Entweder wird per Fax oder Telefonat um eine Anzeigenschaltung geworben oder aber...

Weiterlesen...

Nr. 19/2020 Wanderbaustelle auf der Ibbenbürener Straße

Aufgrund einer Wanderbaustelle kommt es ab Montag, den 27.07.2020 auf der Ibbenbürener Straße zu Verkehrsbehinderungen. Die Zufahrt variiert hier je nach Lage der Baustelle. Die Baumaßnahme startet im Bereich der Kreuzung Landrat-Schultz-Straße / Ibbenbürener Straße und wandert anschließend entlang der Ibbenbürener Straße. Somit ist eine Zufahrt zu Beginn der Baumaßnahme...

Weiterlesen...

Nr. 18/2020 Brochterbecker Kirmes fällt dieses Jahr aus

Wie seit Wochen bereits absehbar, lassen die in der vergangenen Woche beschlossenen Lockerungen im Zusammenhang mit der Corona-Krise bis zum 31. August 2020 nach wie vor noch keine größeren Veranstaltungen wie Volksfeste, Konzerte, Schützenfeste usw. zu. Aus diesem Grund müssen wir auch die allseits beliebte Brochterbecker Dorfkirmes, die vom 17.-19....

Weiterlesen...

Nr. 16/2020 Elternbeiträge für Juni und Juli 2020

Am Dienstag wurde in der Ratssitzung der Beschluss gefasst, dass die Elternbeiträge für die Offene Ganztagsschule und Übermittagsbetreuung an den vier Grundschulstandorten für die Monate Juni und Juli komplett entfallen. Die Landesregierung und die kommunalen Spitzenverbände haben sich Ende Mai darauf verständigt, in den Monaten Juni und Juli 2020 den...

Weiterlesen...

Nr. 14/2020 Sammlung von Problemabfällen über das Schadstoffmobil

Nachdem der letzte Termin des Schadstoffmobils am 27.03.2020 aufgrund der Corona-Problematik ausfallen musste, findet nun am Freitag, 29.05.2020, wieder eine Sammlung von Problemabfällen aus Haushaltungen statt. Allerdings wird die Sammlung auf eine Sammelstelle beschränkt, da nach dem Ausfall des letzten Termins mit einem erhöhten Aufkommen gerechnet wird und somit keine...

Weiterlesen...