Pressemitteilungen

13/2024 Parkplatzsperrungen für das Parkleitsystem

Wie kürzlich bereits über die Presse kommuniziert wurde, wird im Ortsteil Tecklenburg ein dynamisches Parkleitsystem auf den Weg gebracht, um den Parkplatzsuchverkehr und somit den Verkehrsfluss, insbesondere an Veranstaltungstagen, zu optimieren. Hierfür müssen nunmehr kurzfristig am 07.03.2024 die öffentlichen Parkflächen der Parkplätze Chalonnes-Platz (P1) und Altstadt (P2) für die Dauer...

Weiterlesen...

10/2024 Verzögerte Müllabfuhr

Das Entsorgungsunternehmen Prezero hat mitgeteilt, dass aufgrund von krankheitsbedingtem Personalausfall die Abfuhr des Biomülls in der Tecklenburger Innenstadt nicht durchführt werden kann. Die Entsorgung soll am Montag, 19.02.2024 nachgeholt werden. Die Bürger werden gebeten, ihre Biomüllgefäße an der Straße stehen zu lassen.

Weiterlesen...

08/2024 Kurzfristige Parkplatzsperrungen am 14.02.2024 – UPDATE

Update 12.02.24: Die Installationsarbeiten an den Parkplätzen Chalonnes, Altstadt und Zulassungsstelle können nicht wie geplant am 14.02. stattfinden. Je nach Wetterlage werden die Sensoren entweder am 21.02. oder 28.02. installiert. Die Stadtverwaltung teilt mit, dass die Parkplätze Chalonnes-Platz (P1), Altstadt (P2) sowie der Parkplatz der Zulassungsstelle des Kreises Steinfurt in Tecklenburg am...

Weiterlesen...

06/2024 Ausweitung der R45-Fahrten zur Freilichtbühnen-Saison/Eintrittskarten zur Abendveranstaltung berechtigt zur ÖPNV-Nutzung

Die Festspielstadt Tecklenburg bietet in Kooperation mit der RVM und der Freilichtbühne Tecklenburg während der Bühnensaison 2024 für die Abendvorstellungen von Freitag bis Sonntag zusätzliche Fahrten auf der Linie R45 an (Ibbenbüren – Tecklenburg – Lengerich). Es werden je eine Fahrt von Ibbenbüren nach Tecklenburg sowie von Lengerich nach...

Weiterlesen...

07/2024 Bürgermeister*innen aus der Region bei der „Grünen Woche“

In den vergangenen Tagen waren auch einige Bürgermeister*innen aus dem Münsterland und Vertreter der Bezirksregierung in Berlin auf der „Grünen Woche“. Am Donnerstagabend fand zur Eröffnung der NRW-Abend mit dem Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst, und der Landwirtschaftsministerin, Silke Gorißen, statt. Dort konnte man - ebenso wie am Folgetag...

Weiterlesen...

Nr. 05/2024 Vorbereitungen für die Umgestaltung „Rund um die Ledder Dorfkirche“

Seit Mittwoch 24.01.2024 laufen die Vorbereitungen zur Umgestaltung „Rund um die Ledder Dorfkirche“. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Ingenieur-Büro Flick aus Ibbenbüren umgesetzt. Wert wurde u.a. auf Barrierefreiheit in den Zuwegungen und Steigerung der Aufenthaltsqualität gelegt. Die Kirche kann während der gesamten Umbauzeit genutzt werden. Die ausführende Baufirma wird...

Weiterlesen...

Nr. 04/2024 Auftaktveranstaltung zur Entwicklung einer Tecklenburger Nachhaltigkeitsstrategie

Die Festspielstadt Tecklenburg nimmt als eine von zehn Modellkommune am Projekt „Prozesskette Nachhaltigkeit NRW“ teil. Das Projekt wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V. (LAG 21 NRW) im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV) umgesetzt. Ziel des Projekts ist es, einen Beitrag zur...

Weiterlesen...

Nr. 03/2024 Aktualisiert: Verzögerte Müllabfuhr wegen Glatteis

Seit Donnerstagnacht ist das gesamte Münsterland von extremem Glatteis betroffen. Diese Situation stellt für das Fahr- und Ladepersonal der Müllabfuhr sowie andere Verkehrsteilnehmer ein extremes Sicherheitsrisiko dar. Die Entsorgungsunternehmen Prezero und Remondis haben mitgeteilt, dass vor allem im Außenbereich und den Straßen in Tecklenburg mit starkem Gefälle die ordnungsgemäße Entsorgung nicht...

Weiterlesen...

Nr. 02/2024 Tecklenburger Klimazuschuss – 34.000 € für PV-Anlagen, Balkonkraftwerke, klimafreundliche Sanierungen und Maßnahmen im Bereich Klimafolgenanpassung

Die Stadt Tecklenburg bezuschusst erneut verschiedene Sanierungsmaßnahmen im Sinne des Klimaschutzes und der Klimafolgenanpassung. Die Mittel des „Tecklenburger Klimazuschusses“ werden in 2024 für die Bezuschussung von Photovoltaikanlagen, klimafreundliche Heizsysteme sowie verschiedene Arten von Dämmung verwendet und sind auf 25.000 € beziffert. Zusätzlich gibt es einen separaten Fördertopf in Höhe...

Weiterlesen...