ISEK – Integriertes Stadtentwicklungskonzept

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Bürgerinnen und Bürger aus Tecklenburg,

mit dem „Integrierten Stadtentwicklungskonzept“ (ISEK) wollen wir einen Leitfaden für die Entwicklung und Gestaltung des Tecklenburger Zentrums erarbeiten. Aber niemand kennt die Stadt so gut wie Sie! Genau deshalb haben wir Ihnen ab dem 29.04.2019 über vier Wochen lang jeweils eine Frage zu dem Thema gestellt. Ihre Antworten dazu haben wir in einem Dokument zusammengefasst, das wir Ihnen nachfolgend zur Information an die Hand geben.

 

Ebenfalls haben Sie mit großer Beteiligung an den Bürgerspaziergängen in Brochterbeck, Leede, Leeden und Tecklenburg teilgenommen. Die Ergebnisse der einzelnen Rundgänge finden Sie in den folgenden Unterlagen.

 

Die jüngeren Einwohner Tecklenburgs hatten im Jugendworkshop die Gelegenheit, ihre Ideen für Tecklenburg einzubringen. Die Dokumentation zu unserem Jugendworkshop vom 26.06.2019 finden sie hier:

 

In einer „Planungswerkstatt“ am 08.07.2019 wurde Projektschwerpunkte vorgestellt und an „Projektinseln“ Ideen zu diesen zusammen getragen. Diese gilt es nun auf Vereinbarkeit wie auch Realisierbarkeit zu überprüfen. Die Ergebnisse der Werkstatt finden Sie in nachfolgender Dokumentation:

 

In der Ratssitzung am 19.11.2019 wurde durch Herrn Insinger vom Büro Frauns, Münster, ein Sachstandsbericht und ein Ausblick zur weiteren Vorgehensweise zur Erstellung des ISEK für die Stadt Tecklenburg vorgetragen. Die Präsentation des Vortrages finden Sie nachfolgend:

 

Für die Ortsteile Leeden, Ledde und Brochterbeck wurde am 27.11.2019 eine Zukunftswerkstatt im Kulturhaus Tecklenburg durchgeführt. Die Ergebnisse sind der folgenden Dokumentation zu entnehmen:

 

Für die Ortsteile Leeden, Ledde und Brochterbeck sind die „UPDATE“ – Berichte nun fertig gestellt worden. Die Ergebnisse sind der jeweiligen folgenden Dokumentation zu entnehmen:

 

Für Ihre Ideen und Anregungen zunächst meinen herzlichen Dank!

Ihr Bürgermeister Stefan Streit