Nr. 32/2021 Neuer Sirenenstandort auf dem Dach der Grundschule Brochterbeck

Die Sirene wurde am Standort des ehemaligen Feuerwehrgerätehauses Brochterbeck abgebaut, da das Feuerwehrgerätehaus abgerissen wurde. Mittlerweile wurde ein neuer Standort für die Sirenenanlage gefunden, und zwar auf dem Dach der Grundschule Brochterbeck. Die Sirene läuft und deckt einen Schallradius von 800 Metern ab. Damit ist der überwiegende Teil der Ortschaft Brochterbeck abgedeckt. Es handelt sich dabei um eine elektronische (digitale) Sirene.

Warnung bei Gefahren: Heulton (auf- und abschwellend):
Damit verbunden ist die Aufforderung, einen Hörfunksender einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.
Entwarnung: Dauerton
Probealarm: Kombination aus den Tönen Entwarnung – Warnung – Entwarnung
Alarmierung der Feuerwehr:
Dauerton, zweimal unterbrochen.

Helfen Sie mit und beachten Sie die Verhaltenshinweise, zum Beispiel:
• Ruhe bewahren • Gebäude oder Wohnung aufsuchen/verlassen • Nachbarn informieren • Türen und Fenster schließen • Radio einschalten (Lokalhörfunksender, WDR 2; bei Stromausfall: Autoradio) • Notrufe (110 oder 112) nicht blockieren! Nur im Notfall anrufen!
Der landesweite Warntag Nordrhein-Westfalen findet jährlich im September statt.