Nr. 33/2021 Thermografie-Aktion 2021/2022

Herbstlich zeigt sich das Wetter in den letzten Tagen. Die Heizungen müssen – trotz Explosion der Energiepreise – wieder angestellt werden, will man ein kuschelig warmes zu Hause haben. Mit den rasant steigenden Energiekosten lohnt es sich besonders, Wärmelecks an der Gebäudehülle aufzuspüren und die Ursachen zu beheben. Ein idealer Einstieg für gezielte und sinnvolle Modernisierungs-Maßnahmen bietet die kreisweite Thermografie-Aktion, die in enger Zusammenarbeit mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden angeboten wird.

Bei der Thermografie werden mit Hilfe einer speziellen Infrarotkamera die Oberflächentemperaturen von Fassaden gemessen. Die Wärmebilder, sogenannte Thermogramme, zeigen schlecht isolierte Bauteile sowie Stellen des Gebäudes auf, an denen die meiste Wärme verloren geht. Gerade Außenwände, Fenster, Dächer oder Übergänge der Bauteile untereinander können wärmetechnische Schwachstellen am Gebäude sein.

Neben Einführungsveranstaltungen (digital) im Dezember 2021 und Januar 2022 beinhaltet das umfassende und qualitativ hochwertige Informationspaket die Erstellung von Thermografie-Aufnahmen im Winter, die fachkundige Auswertung dieser Außenaufnahmen in Form einer Thermografie-Mappe und einer Erläuterung der Wärmebilder im Rahmen einer Auswertungsveranstaltung im Frühjahr 2022.

Weitere Informationen zur Thermografie-Aktion 2021/22, dem Anmeldeverfahren sowie zu den Kosten erhalten Sie bei:

Kristin Neumann
Kontakt
Tel.: 02551 69-2123
Fax: 02551 69-92123
E-Mail: kristin.neumann@kreis-steinfurt.de
Funktion: Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kreis Steinfurt