Nr. 44/2022 Start der kreisweiten Thermografie-Aktion

Mit dem energieland2050 e.V. Energielecks aufspüren und wohlfühlen!

In der Heizsaison gilt: Jedes Grad weniger, dass über die Gebäudehülle von innen nach außen verloren geht, spart Energie und Kosten. Mit den aktuell extrem hohen Energiekosten lohnt es sich besonders, Wärmelecks am Haus aufzuspüren und die Ursachen zu beheben.

Ein idealer Einstieg für gezielte und sinnvolle Modernisierungs-Maßnahmen bietet die kreisweite Thermografie-Aktion, die der Verein energieland2050 auch in diesem Winter wieder in enger Zusammenarbeit mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden anbietet.

Thermographie- oder Wärmebild-Aufnahmen decken die energetischen Schwachstellen einer Gebäudehülle auf und machen den Sanierungsbedarf anschaulich. Mithilfe einer speziellen Infrarot-Kamera lassen sich Bilder anfertigen, die zeigen, an welchen Stellen des Gebäudes viel Wärme verloren geht. Die Kamera misst die Temperaturen auf der Gebäudeoberfläche und stellt sie unterschiedlich farbig dar.

Neben der Erstellung der Thermografie-Aufnahmen im Winter beinhaltet das umfassende und qualitativ hochwertige Informationspaket die fachkundige Auswertung der Außenaufnahmen in Form einer individuellen Haus-Mappe sowie Erläuterungen der Wärmebilder im Rahmen einer Auswertungsveranstaltung im Frühjahr 2023.

Anmeldungen können ab sofort bis zum 02.12.2022 getätigt werden. Die Kosten für ein Haus mit bis zu vier Wohneinheiten liegen bei 180 €. Am 09.11.2022 um 18 Uhr findet eine digitale Informationsveranstaltung zur Thermografie-Aktion statt. Das Anmeldeformular und nähere Informationen finden interessierte Haushalte auf www.energieland2050.de.


Anhand von Wärmebildern können Kältebrücken erkannt werden.