Sanierungsleitfaden

Erfolgreich sanieren: gemeinsamer Sanierungsleitfaden vom „Münsterland ist Klimaland“ 

Ressourcen schonen, CO2-Emissionen senken, Energie einsparen: Die Sanierung von Gebäuden ist ein wichtiges Thema auf dem Weg zu mehr Klimaschutz. Im Rahmen der Initiative „Münsterland ist Klimaland“ hat der Münsterland e.V. gemeinsam mit zwei Kreisen und elf Kommunen, darunter auch Tecklenburg, den Sanierungsleitfaden Münsterland erarbeitet, der als Orientierungshilfe bei Bauvorhaben dient.

In der Broschüre ist auf 70 Seiten alles Wissenswerte zur energetischen Sanierung zusammengefasst – von der ersten Idee über die Bauzeit bis zur Fertigstellung und darüber hinaus. Zum Inhalt gehören unter anderem Tipps für den Sanierungsstart, Hinweise zu Sanierungskonzepten mit qualifizierter Gebäudeenergieberatung und eine Übersicht energetischer Maßnahmen. Ferner sind die Finanzplanung und Fördermittel sowie Informationen zu Baurecht und Versicherungen dargestellt.

Gedruckte Exemplare des Sanierungsleitfadens Münsterland sind in der Stadtverwaltung erhältlich. Die Infobroschüre liegt im Eingangsbereich des Rathauses kostenfrei zur Mitnahme parat. Alternativ kann er kostenlos heruntergeladen werden.

Sanierungsleitfaden zum Download

Finanziert wurde der Sanierungsleitfaden gemeinschaftlich von den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie der Stadt Münster und dem Münsterland e.V.

Weitere Informationen

Die Kampagne „Münsterland ist Klimaland“ kommuniziert Informationen rund um die Themen Erneuerbare Energien, Gebäudesanierung, Nutzerverhalten, Mobilität und Klimafolgenanpassung und präsentiert nützliche Tipps und Informationen auf www.muensterland.com/klimaland.