Vorhandenes Angebot für Seniorinnen und Senioren
In der Stadt Tecklenburg beträgt der Anteil der über 60 jährigen Personen seit 2025 rund ein Drittel der Stadtbevölkerung. Entsprechend vielfältig sind schon jetzt die bestehenden Angebote und Aktivitäten in den vier Ortsteilen Tecklenburg, Leeden, Brochterbeck und Ledde.
Die vorhandenen Angebote wurden von der Stadtverwaltung nach Ortsteilen gesammelt und können auf den nachfolgenden Links eingesehen werden (Stand Mai 2025):
Weitere Angebote oder Änderungswünsche bitte an:
Vera Löckeman
Tel. 05482 70-3988
E-Mail: loeckemann@tecklenburg.de
ZWAR – ein Netzwerk für Seniorinnen und Senioren in Tecklenburg
Weiterhin entstand aus der Nachhaltigkeitsstrategie heraus auf Initiative eines Tecklenburger Bürgers ein Netzwerk für Personen Zwischen Arbeit und Ruhestand (ZWAR). Das ZWAR-Netzwerk ist ein Ort des Austauschs, der gemeinsamen Aktivitäten und der Begegnung, wo Seniorinnen und Senioren gemeinsam die Übergangsphase zwischen Berufsleben und Ruhestand aktiv gestalten – und das ortsübergreifend in allen vier Ortsteilen von Tecklenburg. Dieses Netzwerk ist weitgehend selbstorganisiert und interessensorientiert. Das Netzwerk richtet sich vorrangig an die Personengruppe der 60 –75-jährigen Menschen in Tecklenburg, die sich im Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand befinden oder bereits im Ruhestand sind.
Der Anlass für ZWAR?
Nach einem ausgefüllten Berufsleben erfolgt mit der Berentung für viele Menschen eine Phase der Neuorientierung:
- Was mache ich morgens, mittags, nachmittags in der Zeit, in der ich sonst gearbeitet habe?
- Der Tag wird lang… Ich habe Interessen, aber allein was machen? Ich brauche Anregungen, weiß nichts zu tun…
- Was gibt mir Sinn, eine Aufgabe, Bestätigung, das Gefühl gebraucht zu werden?
- Berufliche Kontakte fallen weg, wie lerne ich neue Leute kennen?
Was „macht“ ZWAR?
ZWAR ist ein Netzwerk von selbstorganisierten Gruppen die, zusätzlich zu den bestehenden Angeboten der Vereine, verschiedenste Aktivitäten ermöglichen. Diese Aktivitätengruppen treffen sich vorrangig vormittags und nachmittags während der „Arbeitszeit“
Jede Gruppe organisiert sich selbst; von der Entstehung über die Durchführung bis ggf. zur Auflösung. Verantwortlichkeiten werden gemeinsam besprochen und festgelegt.
Das ZWAR – Netzwerk besteht aus der Basisgruppe und den verschiedensten Aktivitätengruppen.
In der Basisgruppe erfolgt:
- der Austausch der Aktivitätengruppen untereinander, ggf. Problemlösung,
- die Initiierung von neuen Aktivitätengruppen,
- Information für Interessierte, Anlaufstelle
- Kennenlernen, Information,
- Vernetzung mit IG´n, Vereinen, Initiativen etc.
Termine der Basisgruppe: 14-tägig montags in den geraden Wochen um 18.30 Uhr
Adresse: Haus im Grund des Geschichts- und Heimatvereins Tecklenburg, Im Grund 1, Tecklenburg
Die Aktivitätengruppen treffen sich ebenfalls selbstorganisiert und eigenverantwortlich in wöchentlichem bis 4-wöchentlichem Rhythmus. Entstehende Kosten werden selbst getragen. Verantwortlichkeiten werden in den Gruppen besprochen und geregelt.
Bisher wurden neun Aktivitätengruppen zu folgenden Themen gebildet (Stand April 2025):
- Kreativgruppe
- Wandergruppe
- Radfahrgruppe
- Nordic Walking
- Gartengruppe
- Szenisches Lesen
- Sonntagscafe Gruppe
- Spiele Gruppe
- Kunst und Kultur Gruppe
Einfach reinschauen, informieren, mitmachen – Alles kann – Nix muss
Kontakt: Helmut Henrich, mobil: 0163-6821406; E-Mail: h-henrich@web.de