Pressemitteilungen

Nr. 10/2023 Aktuelle Situation im Integrationsbüro der Stadt Tecklenburg

Durch die vielen Krisenherde in der Welt und besonders den Ukrainekrieg werden auch der Stadt Tecklenburg seit vielen Monaten deutlich mehr Flüchtlinge zugewiesen. Damit standen die zuständigen Mitarbeiter*innen der Verwaltung, des Integrationsbüros und der Hausmeister vor großen Herausforderungen. Um diese Mehrarbeit realisieren zu können, ist das zuständige Team in...

Weiterlesen...

Nr. 08/2023 Ostern ist nicht mehr weit

Weil Vereine, Kirchengemeinden und Nachbarschaften sicherlich schon eifrig ihre alljährlichen Osterfeuer planen, möchte die Stadtverwaltung nochmals auf die geänderten Bestimmungen zu deren Durchführung hinweisen. Der Stadtrat hat im Mai 2013 eine Neufassung der ordnungsbehördlichen Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung beschlossen. In dieser sind in § 14...

Weiterlesen...

Nr. 06/2023 Friedenskette am 24.02.2023

Bürgermeisterinnen und Bürgermeister setzten ein starkes Zeichen für den Frieden Auch die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister setzten in der Mitte der Friedenskette zwischen Osnabrück und Münster am 24.02.2023 ein starkes Zeichen für den Frieden! Im Jahr des 375-jährigen Jubiläums zum „Westfälischen Friedens“ traf man sich auf dem historischen Gutshof Große-Stockdiek an historischer...

Weiterlesen...

Nr. 7/2023 Neue Wege mit dem Lastenrad 

Im Tecklenburger Land startet ein innovatives Transportrad-Mietsystem Ladbergen, Lengerich, Tecklenburg und Lienen starten vom 1.3. bis 31.7.2023 ein Transportrad-Mietsystem, das vom Bundesverkehrsministerium gefördert wird. An insgesamt 16 Stationen stehen 20 Lastenräder zur Ausleihe bereit, davon sind neun elektrisch unterstützt. Die Buchung erfolgt über eine App und ist rund um die...

Weiterlesen...

Unternehmerfrühstück bei Jürgen Bäumer in Brochterbeck

Ladepark für E-Mobilität begeistert Die Firma Jürgen Bäumer Heizung, Elektro, Sanitär war Gastgeber für das 16. Unternehmerfrühstück der Stadt. Nach der Begrüßung der 30 Unternehmerinnen und Unternehmer stellte der Gastgeber zum Auftakt seinen sieben Ladepunkte umfassenden Ladepark für E-Mobilität vor. Bei der anschließenden Führung durch den Betrieb konnten auch die vorhandenen...

Weiterlesen...

Schöffen-Wahl

Schöffen-Wahl Sozialkompetenz und Menschenkenntnis sind Voraussetzung 2023 ist das Jahr der Schöffenwahlen für die Amtszeit von 2024 bis 2028. Für Tecklenburg werden 3 Personen für das Schöffenamt (1 beim Amtsgericht Tecklenburg und 2 beim Landgericht Münster) und zusätzlich eine Person für das Jugendschöffenamt beim Jugendschöffengericht Ibbenbüren benötigt. Schöffen und Schöffinnen sind bei...

Weiterlesen...

Bürgermeister Streit lädt zum Unternehmerfrühstück ein

In den vergangenen Tagen hat die Stadt Tecklenburg die Einladungen zum nächsten Unternehmerfrühstück verschickt. Am Mittwoch, 22. Februar 2023, findet das Treffen von 08.30 bis 10.00 Uhr in den Räumen der Firma Jürgen Bäumer Heizung-Elektro-Sanitär statt. Neben der Präsentation des modernen Handwerksunternehmens und des Ladeparks für E-Mobilität des Gastgebers besteht...

Weiterlesen...

Nr. 2/2023 „Strukturwandel“ Fotografie und Malerei

Ende der Kunstausstellung im Rathaus  Ursprünglich war die Ausstellung „Strukturwandel“ der Malerin und Fotografin Eleonore von Kondratowicz für die Dauer von drei Monaten geplant. Doch dann kam die Corona-Pandemie und aus drei Monaten wurden drei Jahre. Nach einer tollen Ausstellungseröffnung mit zahlreichen Gästen im Januar 2020 waren regelmäßig interessierte Ausstellungsbesucher auf...

Weiterlesen...

Nr. 01/2023 Ehrenamtliche Richter

Informationsveranstaltung über das Schöffen-Amt Mehr als 60.000 Menschen sind in Deutschland als ehrenamtliche Richterinnen und Richter an Amts- und Landgerichten tätig. Auch wenn sie kein Jura-Studium absolviert haben und keine Robe tragen, spielen Schöffinnen und Schöffen eine gewichtige Rolle im demokratischen Rechtssystem. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. 2023 steht...

Weiterlesen...