Pressemitteilungen

Nr. 57/2022 Stellv. Schiedsperson für die Stadt Tecklenburg gesucht

Für den Schiedsamtsbezirk Tecklenburg wird eine Stellvertretende Schiedsperson für eine neue Wahlzeit ab 01.05.2023 bis 30.04.2028 gesucht, da der Amtsinhaber in der laufenden Wahlperiode leider verstorben ist. Schiedspersonen sowie deren StellvertreterInnen werden vom Rat der Stadt Tecklenburg für fünf Jahre gewählt. Das Schiedsamt ist ein Ehrenamt. Schiedsleute kümmern sich um...

Weiterlesen...

Nr. 59/2022 Dank für Kräutergartenpflege

Kurz vor Weihnachten lud Bürgermeister Stefan Streit Rainer Budke, das Ehepaar Renate & Lothar Besser, Eva Kongsbak und Christa Kamrad zum nachmittäglichen Beisammensein bei Café Rabbel ein, um sich bei ihnen herzlich für ihr ehrwürdiges Engagement zu bedanken. Die Ehrenamtlichen kümmern sich tatkräftig um die Pflege des städtischen Kräutergartens....

Weiterlesen...

Nr. 58/2022 Bürgerbüro startet Online-Terminvergabe

Die Stadtverwaltung Tecklenburg erweitert ihr digitales Service-Angebot. Ab dem 02.01.2023 können Bürgerinnen und Bürger online Termine im Rathaus buchen. Von Personalausweis über Meldebestätigung bis hin zu Führerscheinangelegenheiten – mit dem neuen Online-Tool können Termine für viele Dienstleistungen des Bürgerbüros gebucht werden. Und so einfach funktioniert die Online-Terminvergabe: Besuchen Sie die Internetseite...

Weiterlesen...

Nr. 55/2022 Informationsveranstaltung für die Gastronomiebetriebe zur Mehrwergverpackung

Ab 2023 sind Restaurants, Cateringbetriebe, Kantinen, der Einzelhandel und Lieferdienste über das deutsche Verpackungsgesetz verpflichtet, für die Mitnahme von Speisen und Getränken Mehrwegbehälter als Alternative zu Einwegkunststoffverpackungen anzubieten. Da es sinnvoll ist, dass in einer Stadt und in einer Region möglichst viele Gastronomiebetriebe mit dem gleichen Mehrwegsystem arbeiten, organisiert das...

Weiterlesen...

Nr. 54/2022 Fahrräder aus dem Fundbüro für Bedürftige

Vor wenigen Wochen hat die Stadtverwaltung Tecklenburg eine Aktion mit Ehrenamtlichen gestartet: Fahrräder, die im Fundbüro abgegeben worden waren und an denen bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist keine Rechte geltend gemacht worden waren, wurden an Bedürftige in Tecklenburg übergeben. Am 8. Dezember trafen sich dazu alle Beteiligten für die offizielle...

Weiterlesen...

Nr. 53/2022 Entsorgungskalender wird zugestellt / Probleme bei der Papiermüllabfuhr am 02.12.2022

Die Entsorgungskalender für das Jahr 2023 werden ab dem 05.12.2022 per Postwurfsendung an alle Haushalte der Stadt Tecklenburg verteilt. Der Postdienstleister hatte mitgeteilt, dass sich die Zustellung aufgrund von Personalproblemen bis zum Jahresende hinziehen kann.  Auf der Vorderseite sind alle Abfuhrtermine für die Müllgefäße und den Gelben Sack aufgeführt....

Weiterlesen...

Nr. 52/2022 Förderprogramm für Gebäudebegrünung neu aufgelegt

50 % Zuschuss für Dach- und Fassadenbegrünung jetzt auch für Neubauten Die Begrünung von Dach und Fassade hat eine Vielzahl positiver Wirkungen. Dazu zählen unter anderem die Anpassung an klimatische Veränderungen, Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt, Beitrag zum Hochwasserschutz sowie der Lärm- und Feinstaubschutz. Eine Dach- oder Fassadenbegrünung sorgt zudem...

Weiterlesen...

Nr. 51/2022 Müllabfuhr in der Tecklenburger Innenstadt am Freitag, 02. Dezember 2022

Aufgrund des Nikolausmarktes kann die Abfuhr der blaue Papiergefäße sowie der gelben Säcke am 02.12.2022 in den Straßen: Markt, Landrat-Schultz-Straße, Schloßstraße, Im Grund und Krummacherstraße nicht ordnungsgemäß stattfinden. Die gelben Säcke werden am Freitag, 09.12.2022 in den betroffenen Straßen von der Firma Remondis nachgefahren. Es wird darum gebeten, die Säcke...

Weiterlesen...

Nr. 50/2022 Gründungssprechstunde in Tecklenburg

Yasemin Örlü Köksal mit Bürgermeister Stefan Streit (r.) und Susanne Tobergte von der Wirtschaftsförderung (l.)   Von der Existenzgründung, von einem eigenen Gewerbe, träumt so manche Bürgerin oder so mancher Bürger. Aber: Der Schritt in die Selbstständigkeit wirft viele Fragen auf: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Wie schreibe ich einen Businessplan? Oder...

Weiterlesen...

Nr. 49/2022 Tecklenburgs Bauhof fährt jetzt elektrisch

Zum Fuhrpark des Bauhofs der Stadt Tecklenburg gehört nun ein Elektroauto. Das gesamte Bauhof-Team, Bauhofvorarbeiter Jens Knoblauch (1. v. l.), Bauhofleiter Knut Sieburg (2. v. l.) und Bürgermeister Stefan Streit (3. v. l.)   Seit September ist im Bauhof ein vollelektrischer Pritschenwagen im Einsatz. Dieser wird seitens des Bauhofes u. a. für...

Weiterlesen...