Pressemitteilungen

Nr. 14/2017 Landtagswahl 2017

Zur Landtagswahl am 14.05.2017 sind 7001 Tecklenburger Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt. Die Wahlbenachrichtigungskarten sind derzeit in der Zustellung durch die Deutsche Post AG. Briefwahlanträge können auch online unter www.tecklenburg.de gestellt werden. Die Briefwahl kann zudem bereits jetzt während der allgemeinen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Tecklenburg im Wahlbüro (Rathaus Tecklenburg, Landrat-Schultz-Str. 1,...

Weiterlesen...

Nr. 11/2017 Viel los im „Tecklenburger Wald“

Der Frühling ist da, und mit ihm die Aktivität an der frischen Luft. Die Freizeit-Sportler sind wieder unterwegs. Wanderer, Spaziergänger, Radfahrer und Reiter. Und alle zieht es in den Wald. Damit die Nutzung des Waldes für alle Besucher ein angenehmes und gefahrenloses Erlebnis bleibt, ist hier ein verantwortungs- und rücksichtsvolles Miteinander...

Weiterlesen...

Nr. 12/2017 Ostern ist nicht mehr weit

Weil Vereine, Kirchengemeinden und Nachbarschaften sicherlich schon eifrig ihre alljährlichen Osterfeuer planen, möchte die Stadtverwaltung nochmals auf die geänderten Bestimmungen zu deren Durchführung hinweisen. Der Stadtrat hat im Mai 2013 eine Neufassung der ordnungsbehördlichen Verord-nung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung beschlossen. In dieser sind in § 14...

Weiterlesen...

Nr. 09/2017 Infos – Tipps – Freizeit – Familien -Firmen – Vereine – Veranstaltungen

Die neue Bürger - Informationsbroschüre ,,Leben – Wohnen – Arbeiten Tecklenburg“ wird derzeit in Zusammenarbeit mit der mediaprint infoverlag gmbh neu erstellt. Die Broschüre soll Ihnen - als Neubürger oder Alteingesessener-Informationen zu unserer Stadt Tecklenburg, ihren Institutionen, Vereinen, Firmen sowie Kultur und Freizeiteinrichtungen geben und Ihnen helfen, sich in...

Weiterlesen...

Nr. 08/2017 Förderbescheid Breitbandausbau

Die Anstrengungen haben sich gelohnt. Die Städte Lengerich und Tecklenburg sowie die Gemeinden Ladbergen und Lienen haben im dritten Aufruf des Programms „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus“ des Bundesministeriums für Verkehr und Infrastruktur (BMVI) Anträge auf einen Breitbandausbau in den Außenbereichen abgegeben und jetzt eine Zusage aus Berlin erhalten....

Weiterlesen...

Nr. 06/2017 Kulturrucksack für Jugendliche startet in die 2. Runde

„Sportliche Aktivitäten in Tecklenburg“ – damit ist das 2. Projekt des Tecklenburger Kulturrucksacks überschrieben. Nach der gelungenen Präsentation der einzelnen Ortsteile durch die Jugendlichen im vergangenen Jahr und der Veröffentlichung des Films auf der Homepage der Stadt Tecklenburg, soll das erfolgreiche Konzept weiter verfolgt werden. Doch bevor in den Sommerferien...

Weiterlesen...

Nr. 05/2017 Bürgermeister-/innen aus dem Kreis Steinfurt zu Gast in der Festspielstadt

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der 24 Städte und Gemeinden des Kreises Steinfurt trafen sich mit Landrat Dr. Klaus Effing auf Einladung des Bürgermeisters Stefan Streit im Kulturhaus in Tecklenburg. Neben der Vorstellung des neuen Abteilungsleiters der Kreispolizeibehörde Steinfurt Hr. Fichtner wurden unter anderem die Möglichkeiten der interkommunalen Zusammenarbeit nach dem...

Weiterlesen...

Nr. 04/2017 Verabschiedung Hermann Brinker

Am 01.03.2017 verabschiedete die Stadtverwaltung Tecklenburg seinen langjährigen Mitarbeiter Hermann Brinker. Seit dem 08.05.1978 war er als Gärtnerhilfe eingestellt. Ab dem 01.11.1994 wurde ihm die Stelle als Stadtvorarbeiter der Stadtarbeiterkolonne Tecklenburg übertragen. Mit dabei waren Bürgermeister Stefan Streit, Hermann Brinker, Personalratsvorsitzende Petra Drischel und der allgemeine Vertreter des Bürgermeisters Stephan...

Weiterlesen...

Nr. 03/2017 Bürgerpreis des Rates der Stadt Tecklenburg

Erstmalig verleiht der Rat der Stadt Tecklenburg in diesem Jahr den Bürgerpreis für besonderes ehrenamtliches Engagement. Mit dem Bürgerpreis werden Bürger oder Vereine geehrt, die sich in besonderer Weise in der Stadt Tecklenburg im sozialen, kulturellen, nachbarschaftlichen oder ökologischen Bereich ehrenamtlich engagiert haben. Der Bürgerpreis steht unter der Schirmherrschaft...

Weiterlesen...