Nr. 16/2019 Ortsteile unter der Lupe

Einladung zu Bürger-Spaziergängen im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes Tecklenburg

Wo liegen die Stärken und Schwächen der Tecklenburger Ortsteile? Welche Entwicklungschancen und Handlungsbedarfe bestehen? Mit welchen Maßnahmen können Brochterbeck, Ledde und Leeden fit für die Zukunft gemacht werden? Diesen Fragen wird in gemeinsamen Rundgängen in den Ortsteilen der Festspielstadt nachgegangen, zu denen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. Unter Begleitung des beauftragten büro frauns aus Münster und Mitarbeitern der Stadtverwaltung wird die Situation vor Ort unter die Lupe genommen.

Auch Bürgermeister Stefan Streit hat sich die Termine dick in seinem Kalender notiert und ist bei den Rundgängen dabei: „In den Ortsteilen wurde insbesondere durch das bürgerschaftliche Engagement in den letzten Jahren eine ganze Menge erreicht. Damit wir auch in Zukunft gemeinsam die passenden Projekte auf den Weg bringen, wollen wir mit den Bürger-Spaziergängen Handlungsbedarfe und Zukunftsideen sammeln und anschließend prüfen, welche Förderzugänge ggf. bestehen.“ Da die Städtebauförderung des Landes ausschließlich für das Tecklenburger Zentrum in Anspruch genommen werden kann, bestehen Fördermöglichkeiten z.B. über die Dorferneuerung, das LEADER-Programm oder das neue Heimat-Förderprogramm NRW.

Für die Bürger-Spaziergänge sind folgende Termine und Treffpunkte vereinbart:

Ledde
Montag, 3. Juni 2019, 16:30 Uhr – 18:00 Uhr
Treffpunkt am Dorfgemeinschaftshaus, Ledder Dorfstraße 51

Leeden
Montag, 3. Juni 2019, 18:30 Uhr – 20:00 Uhr
Treffpunkt an der Remise auf dem Stiftshofgelände

Brochterbeck
Donnerstag. 6. Juni 2019, 17:00 Uhr – 18:30 Uhr
Treffpunkt am Haus des Gastes, Dorfstraße 11