Pressemitteilungen

Nr. 58/2023 Märkte in Tecklenburg und Leeden pausieren

Da die Händler unmittelbar nach Neujahr noch nicht wieder über frische Ware verfügen, fällt am Dienstag, 02.01.2024, der Wochenmarkt in Tecklenburg und der Feierabend-Markt in Leeden aus. Die Marktbeschicker und die Stadt Tecklenburg wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024. Ab dem 09.01.2024 geht es dann...

Weiterlesen...

Nr. 60/2023 Feuerwerks-Verbot in der Tecklenburger Altstadt

Auch in diesem Jahr möchte die Stadt Tecklenburg ihre Einwohner und Gäste darauf hinweisen, dass das Abbrennen von Silvesterfeuerwerk in der historischen Tecklenburger Altstadt verboten ist. Es handelt sich hierbei um ein gesetzliches Verbot, welches das Abbrennen von Feuerwerkskörpern und anderen pyrotechnischen Gegenständen in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern,...

Weiterlesen...

Nr. 59/2023 Fördermittelbescheid-Übergabe Sanierung Kulturhaus

Bezirksregierung Münster bewilligt: Über 6 Millionen Euro Fördermittel für das Kulturhaus in Tecklenburg Münster/Tecklenburg. Große Freude in Ahlen, Gelsenkirchen, Gladbeck und Tecklenburg: Für die vier Kommunen hatte Regierungspräsident Andreas Bothe am 18. Dezember 2023 sechs Förderbescheide im Gepäck. Insgesamt hat die Bezirksregierung Münster über 25,2 Millionen Euro bewilligt. Die Mittel stammen aus...

Weiterlesen...

Nr. 56/2023: Preisverleihung Heimatpreis und Jugendförderpreis 2023

Am Donnerstag 14.12.23 hat der Stadtrat der Stadt Tecklenburg den Heimatpreis sowie Jugendförderpreis 2023 verliehen. Bürgermeister Streit (re.) freute sich, in einer kleinen Feierstunde in der Gaststätte Franz in Brochterbeck die Auszeichnungen vorzunehmen, und dankte den Prämierten für ihren überaus lobenswerten engagierten Einsatz im Ehrenamt. Prämiert wurden: Heimatpreis: Gerhard Wellemeyer (2.v.r.)...

Weiterlesen...

Nr. 55/2023 Nachlese: Dankesabend für bürgerschaftliches Engagement in der Flüchtlings- und Integrationshilfe, 29.11.2023

Viele Ehrenamtliche und Interessierte am Thema Migration waren Ende November zu einem Dankes- und Infoabend in das evangelische Gemeindehaus gekommen, zu dem der Bürgermeister und das Integrationsbüro der Stadt Tecklenburg eingeladen hatten. In adventlicher Atmosphäre begrüßte Frau Brinkmann die fast 50 Personen und wies mit den Worten von Erich...

Weiterlesen...

Nr. 52/2023 Stadt sucht Wohnraum für Schutzbedürftige

Die dezentrale Unterbringung von schutzsuchenden Menschen ist der Stadt Tecklenburg nach wir vor ein großes Anliegen. Durch die aktuell hohen Zuweisungszahlen sucht die Kommune wieder verstärkt nach privaten Wohnungen und Häusern zur Anmietung oder auch zum Kauf. Wenn Sie Wohnraum anbieten können, wenden Sie sich bitte an die Herren Kienemann (Tel.:...

Weiterlesen...

Nr. 51/2023 Schadstoffmobil: Verlegung des Standorts in Ledde

Am Montag, 20.11.2023 kommt das Schadstoffmobil nach Tecklenburg. In den vier Ortsteilen können dann wieder Altfarben, Batterien, Feuerlöscher und nicht mehr benötigte Chemikalien abgegeben werden. Der Parkplatz an den Ledder Werkstätten steht an diesem Tag nicht zur Verfügung. Die Sammlung findet daher in der Zeit von 15.15 bis – 15.45...

Weiterlesen...

Nr. 50/2023 Ehrenamts-Dankestreffen der Flüchtlingshilfe

„Danke“ sagen für das große bürgerschaftliche Engagement in der Flüchtlings- und Integrationshilfe der letzten 2 Jahren und gleichzeitig einen Informations-Abend bieten möchten das Integrationsbüro gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Tecklenburg. Durch die weltweiten Krisen kommen auch in Tecklenburg sehr viele ausländische Mitbürger*innen an, um hier Schutz und neue Perspektiven...

Weiterlesen...

Nr. 49/2023: Annahme von Grünabfällen

Die Stadt Tecklenburg bietet ihren Bürgern in diesem Herbst wieder die Möglichkeit, Strauchschnitt und Astwerk aus privaten Gärten kostenlos abzugeben. Dieser Service gilt nur für private Haushalte im Stadtgebiet Tecklenburg, nicht jedoch für Gewerbetreibende. Gartenbesitzer können ihre Grünabfälle von Samstag, 21.10.2023 bis Samstag, 04.11.2023 in der Zeit von 9.00 Uhr...

Weiterlesen...